Fotos und Infos: Material | Optionen | Zubehör
- Individuelle Anfertigungen und Drucke können sich in Aussehen, Konfektion und Materialdetails unterscheiden
- Für Beratung oder ein individuelles Angebot kontaktieren Sie uns gerne: Tel. 039002-81039 (Deutsches Festnetz).
Fotos Herstellung
Materialfotos

Fahnengewebe | Fahnenstoff
- ca. 115g/qm Gewicht
- 100% Polyester
- B1 - schwer entflammbar
- UV-stabil
- wetterfest
- waschbar 40° Grad color
- bügelfähig (Synthetik | Stufe 1)
- faltbar (einfacher Transport)
- kein Weißbruch durch knicken
- Durchdruck auf Rückseite

Fahnengewebe | Fahnenstoff (Detail)
Das Material bietet durch sein geringes Gewicht ein gutes Auswehverhalten bei gleichzeitiger Wetterfestigkeit. Es ist ideal geeignet für den Fahnendruck, z.B. beim drucken von Fahnen, Flaggen, Hissfahnen, Auslegerfahnen, Bannerfahnen, Hängebanner, Deckenhänger, Schwenkfahnen, Stockfahnen, Demofahnen und Wandfahnen. Auch für leichte Zaunbanner | Zaunfahnen, Brückenbanner oder Straßenbanner kann das Material eingesetzt werden.

Lochgewebe | Lochfilet
- ca. 105g/qm Gewicht
- 100% Polyester
- UV-stabil
- wetterfest
- waschbar 40° Grad color
- bügelfähig (Synthetik | Stufe 1)
- faltbar (einfacher Transport)
- kein Weißbruch durch knicken
- Durchdruck auf Rückseite
- winddurchlässige Struktur

Lochgewebe | Lochfilet (Detail)
Lochgewebe hat durch die besondere Lochstruktur eine geringere Windlast und ist wetterfest. Es ist ideal geeignet für den Großformat-Fahnendruck, z.B. beim drucken von Mastfahnen, Hissfahnen, Auslegerfahnen und Bannerfahnen ab 3 qm Fläche. Gerne wird Lochgewebe auch für winddurchlässige Banner im Außenbereich eingesetzt, wie z.B. als Bauzaunbanner, Gerüstbanner, XXL Fassadenbanner, Zaunbanner | Zaunfahnen, Straßenbanner oder als Outdoor-Bühnenbanner (z.B. als Backdrop, Sidedrop und zur Verkleidung von Lautsprechertürmen und Techniktürmen).

Bannergewebe | Textilbanner | Stoffbanner
- ca. 210g/qm Gewicht
- 100% Polyester
- B1 - schwer entflammbar
- UV-stabil
- wetterfest
- bügelfähig (Synthetik | Stufe 1)
- faltbar (einfacher Transport)
- kein Weißbruch durch knicken
- MATT (gegen Reflexionen)
- blickdicht (nicht lichtdicht)

Bannergewebe | Textilbanner | Stoffbanner (Detail)
Dieses Bannergewebe ist auf der Druckseite matt und reduziert dadurch Reflexionen. Es ist ideal geeignet zur Dekoration in Geschäftsräumen, an Messeständen und für den Druck von Werbebannern. Textilbanner | Stoffbanner sind besonders einfach zu transportieren, da sie gefaltet und gebügelt werden können. Besonders beliebt ist die matte Struktur beim Bannerdruck für Fotostudios, TV-Studios, als Messebanner, Messewerbung, Bühnenbanner (Backdrop, Sidedrop, Bandbanner) oder als Wandgrafik bzw. Wandbanner. Reflexionen durch die Ausleuchtung werden durch die matte Druckseite deutlich reduziert.

PVC-Plane | PVC-Banner
- 450-510g/qm Gewicht
- PVC-beschichtete Gewebeplane
- B1 - schwer entflammbar
- reißfest
- gut UV-stabil
- gut wetterfest
- gerollt transportierbar
- blickdicht (nicht lichtdicht)
- gute Haltbarkeit außen

PVC-Plane | PVC-Banner (Detail)
Drucke auf PVC-Plane bzw. Planendrucke werden besonders gerne im Außenbereich eingesetzt. Bannerdrucke aus PVC-Plane bieten die höchste UV-stabilität, Wetterfestigkeit und Reißfestigkeit in unserem Sortiment. Die Einsatzgebiete erstrecken sich über Zaunbanner (Zaunfahnen), Gerüstbanner, Fassadenbanner und Werbebanner (Werbeplane) bis hin zu Straßenbannern und Brückenbanner. Großformatdrucke als XXL Banner können bei Überschreiten der Bahnenbreite verschweißt werden, wodurch keine besonderen Größenbeschränkungen zu beachten sind.

Netzplane | Gitternetzplane (pvc-mesh)
- 450-510g/qm Gewicht
- PVC-beschichtete Meshplane
- reißfest
- gut UV-stabil
- gut wetterfest
- winddurchlässige Netzstruktur
- gute Haltbarkeit außen

Netzplane | Gitternetzplane (pvc-mesh) Detail
Wird auch Meshbanner bzw. Meshplane genannt und hat ähnliche Anwendungsbereiche wie Drucke auf PVC-Plane. Planendrucke auf Netzplane sind für den Einsatz im Außenbereich geeignet. Auch Bannerdrucke aus Gitternetzplane bieten die höchste UV-stabilität, Wetterfestigkeit und Reißfestigkeit in unserem Sortiment. Die winddurchlässige Gitterstruktur sorgt für geringere Windlast als bei geschlossenen Oberflächen. Haupteinsatzgebiete sind deshalb Bauzaunbanner / Bauzaunplane, Gerüstbanner / Gerüstwerbung, Fassadenbanner / Fassadenwerbung, Straßenbanner, Brückenbanner und andere Großformatdrucke. XXL Bannerdrucke aus Gitternetzplane können bei Überschreiten der Bahnenbreite verschweißt werden, wodurch keine besonderen Größenbeschränkungen zu beachten sind.

Aufkleber | Sticker | Klebefolie
Wir drucken Ihre Klebefolien bis zum XXL Format, so dass Sie ganze Platten, Türen, Scheiben / Glas oder andere glatte Flächen damit bekleben können. Aufkleberdrucke liefern wir im Standard in rechteckigen und quadratischen Formaten. Freiform-Aufkleber liefern wir mit individuellem Konturschnitt nach Wunsch. Hierbei können viele Formen realisiert werden: Rund, oval, mehreckig und als individuelle Freiform nach Wunsch. Auf unserem Foto sehen Sie eine Kombination: Ein rechteckiger Aufkleberdruck enthält einen Freiform-Stickerdruck mit Konturschnitt, der auch einzeln abziehbar ist. Die Aufkleber sind wetterfest und UV-stabil. Für einen Extraschutz gegen UV-Strahlung und Abrieb können Sie Aufkleberdrucke mit zusätzlichem UV-Laminat bestellen.
Titel
Text

Poster | Plakate | Posterdruck
Posterdrucke sind sehr beliebt als Dekoration in Verkaufsstellen, Geschäftsräumen, am Messestand, in Schaukästen, im Kundenstopper, hinter Glas (Schaufenster oder Glastüren), als Hinweisplakat, Wahlplakat oder ganz klassisch an Wänden in privaten Räumen. Bringen Sie Ihre Werbebotschaft oder Ihr Lieblingsfoto mit individuellem Posterdruck ganz groß heraus. Der Druck ist farbstark und UV-stabil. Für einen Extraschutz gegen UV-Strahlung können Sie Poster drucken, die mit UV-Laminat auf der Druckseite versehen sind. Damit ist eine Haltbarkeit in UV-belasteten Bereichen bis zu 3 Jahre möglich und die Druckseite ist sogar feucht abwischbar.

Plakatdruck | Affichenpapier | Blaurücken | kleisterfest | nassfest ("18/1 Plakat")
Plakatdrucke werden auf Affichenpapier gedruckt (auch Blueback oder Blaurückenpapier genannt). Das Papier wird im Außenbereich zur Plakatierung an den typischen Werbeflächen in Bushaltestellen oder an Plakatwänden verwendet (auch 18/1 Plakat genannt). Als Wahlplakat oder wenn Sie Plakate als Eventplakat, Messeplakat oder Veranstaltungsplakat drucken möchten, ist Affichenpapier ebenfalls gut geeignet. Das Material ist extra für die Plakatierung kleisterfest / nassfest und hat einen blauen Rückseitendruck. Dieser Blaurücken reduziert beim Überplakatieren alter Plakatdrucke das Durchscheinen des alten Motivs.
Titel
Text
Titel
Text
Nähen | Schneiden | Schweißen

Fahnendruck mit Saum | Doppelnaht und Gurtband
Hissfahnen und Flaggen für den Außenbereich werden meistens mit einfacher oder doppelter Naht gesäumt, abhängig von der Größe des Fahnendrucks. Hier sehen Sie an der Oberkante ein zusätzlich vernähtes Gurtband / Besatzband (weiß). Es dient als Randverstärkung und Vorbereitung für die Anbringung von Karabinerhaken oder Ösen.

Fahnendruck mit Doppelnahtsaum
Die Säumung von Hissfahnen, Auslegerfahnen, Bannerfahnen und Flaggendrucken für den Außenbereich erfolgt, abhängig von der Größe, mit einfacher oder doppelter Naht. Übrigens: Sie können die Fahnenfarbe bestimmen, indem Sie in Ihrer Druckdatei die entsprechende(n) Farbe(n) oder Verläufe als vollflächigen Hintergrund anlegen.

Bannerfahne mit Ausschnitt und Öse | Heißschnitt
Ausschnitte kommen z.B. bei Fahnen und Flaggen mit Schwalbenschwanz oder auch bei Wimpeln zum Einsatz. Die meisten Hängebanner bzw. Deckenhänger aus Polyestergewebe werden für den Innenbereich ebenfalls heiß geschnitten. Schwenkfahnen werden meist auch heiß geschnitten, da große Windlasten nicht zu erwarten sind. Dabei verschmelzen die Endfasern und man erhält eine glatte Schnittkante ohne Fransen.

PVC-Plane mit Schweißnaht
In diesem Fall wurde für einen Hohlsaum (Tunnelsaum) rückseitig das PVC-Material umgeklappt und verschweißt. Zu sehen ist die Druckseite mit durchlaufender Schweißnaht. Die Lesbarkeit wird durch die Schweißnaht nicht beeinträchtigt. Tipp: Platzieren Sie alle Elemente, die nicht in die Schweißnaht ragen sollen, entsprechend tiefer/höher. Auch beim Überschreiten der Bahnenbreite werden mehrere PVC-Druckbahnen fest miteinander verschweißt, weshalb es praktisch keine Größenbeschränkungen gibt.
Karabinerhaken | Ösen | Seil

Fahnendruck mit Karabiner (Gurtband weiß)
Beim drucken von Fahnen für den Fahnenmast wird die Mastseite mit Gurtband (Besatzband) verstärkt. Daran werden Kunststoff-Karabinerhaken mit Schlaufen festgenäht. Kunststoff-Karabinerhaken haben gegenüber Metallkarabinern den Vorteil, dass sie leichter sind, weniger laut am Mast klappern und nicht rosten können. Die Anzahl der Karabinerhaken variiert, je nach Höhe des Fahnendrucks (Länge der Mastseite).

Fahnendruck mit Karabiner (Gurtband schwarz)
Das Gurtband (Besatzband) steht in den Farben Schwarz oder Weiß zur Verfügung, die Karabinerhaken sind weiß. Wenn Sie Fahnen mit dunklen Grundfarben drucken lassen, z.B. schwarz oder dunkelblau, eignet sich eventuell das schwarze Gurtband besser. Für die meisten anderen Fahnendrucke wird vorzugsweise das weiße Gurtband verwendet.

Wimpel | Stander drucken mit Gurtband + Karabiner
Wimpel | Stander werden nach dem Druck dreieckig, zur wehenden Seite spitz zulaufend geschnitten und gesäumt. Die Art der Säumung richtet sich nach der Größe des Wimpels | Standers. Im Foto wurde eine einfache Säumung vorgenommen. Wenn Sie größere Wimpel | Stander drucken lassen, kann auch eine Doppelnaht für die Naht verwendet werden. Selbstverständlich haben Sie an der Mastseite zur Befestigung die Wahl aus Kunststoff-Karabinerhaken, Metallösen oder herausstehender Kordel | Seil.

Auslegerfahne mit Karabinerhaken am Mast
In diesem Fall hat der Fahnendruck oben einen Hohlsaum für den Ausleger am Fahnenmast. An der Mastseite befindet sich ein Gurtband (Besatzband) mit Karabinerhaken an vernähten Schlaufen. Die Karabinerhaken können, je nach Fahnenart und Fahnenmast, entweder direkt am Hissseil eingehakt oder mit Mastringen bzw. Mastschlaufen am Fahnenmast befestigt werden. Mastringe sind Mastzubehör. Sie können optional mitbestellt werden (Angaben Masthersteller und Mastdurchmesser beachten!).

Fahnendruck mit Öse im Gurtband (schwarz)
Wenn Sie Fahnen oder Flaggen mit Ösen drucken lassen, werden die Ösen ebenfalls in eine Randverstärkung (Gurtband | Besatzband) gepresst, damit die Öse bei Windbelastung nicht ausreissen kann. Die Ösen im Flaggendruck bestehen aus beschichtetem Metall (meist vernickeltes Messing) und sind somit rostfrei. Hinweis zur Fahnenfarbe: Unbedrucktes Gewebe ist immer weiß. Eine andere Grundfarbe erhalten Sie, wenn Sie Ihre Druckdatei im Hintergrund vollflächig mit einer Farbe, einem Verlauf oder einem vollflächigen Foto anlegen. Bei Fahnengewebe und Lochgewebe wird auch die Rückseite des Materials durchgefärbt (bis zu ~95% Durchdruck, je nach Farbe und Sättigung).

Fahne aus Lochgewebe mit Öse im Gurtband (weiß)
Hissfahne aus Lochgewebe mit Doppelnaht gesäumt. Mastseite mit Ösen im Gurtband (Besatzband). Lochgewebe empfehlen wir in windreichen Lagen bei Großformat-Fahnen ab 3 qm Fläche und generell als winddurchlässige Gerüstwerbung, Gerüstbanner, Bauzaunwerbung, Bauzaunbanner und Bühnenbanner outdoor (z.B. Sidedrop, Backdrop, Lautsprechertürme).

PVC-Plane drucken mit Ösen
Druck einer PVC-Plane mit farbigem Motiv auf weißem Hintergrund. Rückseitige Randverstärkung + Ösen. Weiß wird nicht gedruckt, sondern ergibt sich aus der Grundfarbe des Materials (gilt auch für Stoff-/Bannerdruck und Fahnendruck). Der Druck kann vollflächig erfolgen, weshalb Sie die Farbe der Vorderseite durch die Hintergrundfarbe Ihrer Druckdatei bestimmen können.

PVC-Planendruck mit Ösen
Vollflächig schwarz bedruckte PVC-Plane mit farbigem Motiv, mit rückseitiger Randverstärkung + Ösen. Hinweis zur Farbe: Auch bei PVC-Plane, Netzplane (mesh) und Stoffbanner / Textilbanner gilt, dass unbedrucktes Material weiß ist. Eine andere Grundfarbe auf der Druckseite erhalten Sie, indem Sie Ihre Druckdatei im Hintergrund vollflächig mit einer Farbe oder einem Verlauf anlegen.

Bannerdruck | Stoffbanner | Textilbanner mit Ösen
Stoffbanner bzw. Textilbanner drucken wir auf UV-stabilem und wetterfestem Polyestergewebe. In der Herstellung gibt es für Banner aus Stoff verschiedene Verarbeitungsmöglichkeiten in der Konfektion und in den Näharbeiten: Heißschnitt, Säumung (vernähen der Kanten), Hohlsaum / Tunnelsaum nähen (für Stangen / Rohre), Randverstärkung mit Gurtband (Besatzband), Vernähen von Schlaufen, Seil / Kordel, Karabinerhaken und Einpressen von Ösen. Beim Banner drucken sind auch Kombinationen der Konfektion an den verschiedenen Seiten des Stoffbanners möglich. Auf dem Foto sehen Sie eine Bannereinfassung aus Gurtband als reißfeste Randverstärkung mit eingepresster Öse an einer Bannerecke. Das Gurtband steht in schwarz oder weiß zur Verfügung.

Gitternetzplane | PVC-Netz | Netzplane (engl. Gitter = mesh)
Das Bild zeigt die Rückseite einer bedruckten Gitternetzplane aus PVC. Vor der Anbringung von Ösen werden die Randbereiche der Gitternetzplane rückseitig reißfest verstärkt. Das Gitter (engl. mesh) sorgt für Winddurchlässigkeit und verminderten Winddruck gegenüber geschlossener PVC Plane. Gitternetzplane ist gut geeignet, wenn Sie Plane drucken möchten, die im Großformatdruck als Gerüstplane | Gerüstbanner | Banner am Baugerüst, Bauzaunplane | Bauzaunbanner | Banner am Baugerüst oder auch als XXL Fassadenbanner | Fassadenwerbung genutzt werden soll.

Seil | Kordel eingenäht im Gurtband einer bedruckten Flagge
Wenn Sie Flaggen für Ihr Boot drucken lassen möchten, ist dies die beliebteste Konfektion dafür. Der Flaggendruck als Bootsfahne (Bootsflagge) | Schiffsfahne (Schiffsflagge) oder Stander (Wimpel) wird an einer Seite mit Gurtband verstärkt, in das ein Seil bzw. eine Kordel eingelegt und vernäht wird. Die Enden des Seils stehen dann aus dem Gurtband heraus und können nach Wunsch befestigt werden. Die anderen Kanten der Bootsflagge | Bootsfahne werden gesäumt.

Bootsfahne | Bootsflagge mit Seil (Detail)
In dieser Detailansicht sehen Sie eine mit Doppelnaht gesäumte Bootsflagge | Bootsfahne mit seitlicher Randverstärkung aus Gurtband (Besatzband). In das Gurtband ist ein Seil | Kordel eingelegt und festgenäht. Flaggen drucken wir auf Fahnenstoff aus Polyester.
Hohlsaum | Tunnelsaum

Auslegerfahne oder Bannerfahne mit Hohlsaum
An Auslegerfahnen und Bannerfahnen befindet sich an der Oberkante ein Hohlsaum. Dieser wird oft auch Tunnelsaum genannt. Der Hohlsaum kann die Auslegerstange des Fahnenmastes aufnehmen oder bei einer Bannerfahne zur Aufhängung mit einer Bannerstange (Querstange) dienen. Standardmäßig ist die Hohlsaumrückseite unbedruckt (weiß). Optional kann die Hohlsaumrückseite auch bedruckt in Fahnenfarbe bestellt werden.

Auslegerfahne am Galgenmast | Auslegermast
Das Motiv einer Auslegerfahne bzw. Galgenmastfahne ist auch ohne Wind immer sichtbar. Die Auslegerfahne erhält an der Oberkante einen Hohlsaum, durch den der Ausleger oder Keder des Fahnenmastes gezogen wird. Der Ausleger am Fahnenmast ist in der Regel drehbar gelagert, so dass sich die Fahne mit dem Wind drehen kann. An der Mastseite kann die Auslegerfahne mit Karabinerhaken oder Ösen versehen werden. Bei uns können Sie die Mastseite nach Ihren örtlichen Gegebenheiten wählen. Nach Ihrer Wahl werden Karabiner bzw. Ösen links oder rechts konfektioniert, ausgehend von der Druckseite (seitenrichtige Seite).

PVC-Plane drucken mit Hohlsaum und Ösen
PVC Plane drucken wir ebenfalls wetterfest und uv-stabil. Gleichzeitig sind Drucke auf PVC-Plane unser widerstandsfähigstes Material, da es sehr reißfest ist. Ein Druck auf PVC-Plane eignet sich z.B. gut als Gerüstbanner bzw. Gerüstplane am Gerüst | Baugerüst (Baugerüstbanner) aber auch als Werbebanner an vielen anderen Einsatzorten. Bei dem Gerüstbanner auf dem Foto wurden zusätzlich zu den Hohlsäumen für die Rohre des Gerüstes (oben und unten) noch seitliche Ösen eingepresst, damit die PVC-Plane gegen seitliches Verschieben fixiert werden kann.

Rückseite PVC-Plane mit Hohlsaum-Schweißnaht
Wird eine bedruckte PVC-Plane mit Hohlsaum bestellt, wird zusätzlich meist unbedrucktes Material auf die Rückseite umgeklappt und verschweißt, so dass sich eine Lasche, der sogenannte Hohlsaum (Tunnelsaum) bildet. Auf dem Bild sehen Sie die Rückseite einer PVC-Plane mit Schweißnaht und zusätzlich eingepresster Öse. Der Hohlsaum ist zur Aufnahme einer Stange oder eines Gerüstrohrs gedacht. Ösen können zusätzlich gegen seitliches Verschieben eingepresst werden.

Schwenkfahne mit Hohlsaum für Stab | Stock | Stange
Eine Schwenkfahne hat viele gängige Bezeichnungen. Unter anderem wird sie auch Schwenkflagge, Stockfahne, Stabfahne, Stockflagge, Handfahne, Stadionfahne, Demofahne oder auch Fanfahne und Vereinsfahne genannt. Gemeint ist in den meisten Fällen eine Fahne mit seitlichem Hohlsaum (Tunnelsaum). Dieser wird an der Oberkante der Schwenkfahne geschlossen, so dass von unten ein Stab | Stange | Stock in den Hohlsaum eingeführt werden kann. Das unten herausstehende Ende der Schwenkstange, die meistens aus Rundholz besteht, dient dann dem Halten, Präsentieren und Schwenken der bedruckten Fahne. Bei vielen Festumzügen, Demonstrationen, im Verein und im Stadion sind die individuell bedruckten Schwenkfahnen zu sehen.

Wandfahne | Fassadenfahne mit Hohlsaum
Wenn Sie Wandfahnen bzw. Fassadenfahnen drucken lassen, wird an der Oberkante ein Hohlsaum (Tunnelsaum) genäht, der die Auslegerstange Ihrer vorhandenen Wandhalterung aufnehmen kann. Die Oberkante kann gerade (90° Grad) oder in einem Winkel ausgeführt werden (45 oder 60° Grad). Optional können Sie auch Wandhalterung und Auslegerstange mitbestellen. Wenn Sie eine andere Befestigung planen, ist eine individuelle Herstellung mit Ösen oder Karabinerhaken problemlos möglich. Wählen Sie aus den Varianten in der Kalkulationsmaske oder sprechen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne!

Bannerfahne | Hohlsaum oben mit Aufhängung
Bannerfahnen drucken meistens Gemeinden und Vereine. Die beliebteste Bannerfahne ist wohl die sogenannte "Bayernraute", die in zahlreichen Gemeinden, vor Wirtshäusern, Vereinen und Firmen im bayerischen Raum zu sehen ist. Eine Bannerfahne hängt immer mittig vor dem Fahnenmast. Sie hat an der Oberkante einen Hohlsaum (Tunnelsaum), durch den eine Bannerstange | Querstange geführt wird. Mit einem Seil in "Triangelform" wird die Bannerfahne am Fahnenmast gehisst. Gegen das Aufwehen der Bannerfahne stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, wie z.B. Öse(n) an der Unterkante oder eine rückseitige Ringbandsicherung. Bannerstangen mit Zubehör können optional mitbestellt werden. Die Bannerstangen | Querstangen mit Zubehör werden lose beigelegt und kundenseitig montiert. Übrigens: Wir liefern sowohl individuelle Bannerfahnen, als auch alle Nationen oder Bundesländer immer frisch gedruckt und individuell konfektioniert.

Bannerfahne | Detail Stange im Hohlsaum
Bannerfahnen haben an der Oberkante in der Regel einen Hohlsaum zur Aufnahme einer Bannerstange | Querstange. Auf dem Foto sehen Sie eine Bannerstange in einem Hohlsaum mit Abschlußkappe und Kordel, die an einer Schrauböse befestigt ist.
Ringbandsicherung | Ösenband

Ringband | Ringbandsicherung (Fahnenrückseite)
Wenn Sie Bannerfahnen drucken lassen, können Sie aus verschiedenen Optionen wählen. Gegen das Aufwehen des unteren Teils von Bannerfahnen stehen Ösen als Standardlösung oder eine Ringbandsicherung als professionelle Lösung zur Auswahl. Eine Ringbandsicherung wird auf der Fahnenrückseite mittig von oben nach unten vernäht. Sie besteht aus tranpsarentem Trägerband mit eingearbeiteten Ringösen, ähnlich Schlüsselringen. Unabhängig vom Hissseil des Fahnenmastes, wird durch die Ringösen des Ringbands ein zusätzliches Seil gefädelt, welches an der Fahnenunterkante übersteht. Hier wird als einfachste Lösung eine Schlaufe um den Fahnenmast gelegt, um das Aufwehen der Fahnenunterkante einzuschränken. Optimal ergänzen können Sie eine Ringbandsicherung durch ein Fahnengewicht | Kletterstopp | Sandsäckchen und eine Mastschlaufe bzw. PVC-Ring.

Ringbandsicherung Ringöse (Nahaufnahme)
Auf dieser Nahaufnahme sehen Sie das rückseitig an einer Bannerfahne von oben nach unten vernähte, transparente Trägerband mit einer Ringöse. Die Ringösen sind in bestimmten Abständen am transparenten Trägerband des Ringbands angebracht. Die Anzahl der Ringösen hängt also von der Höhe der bedruckten Bannerfahne ab.

Bannerfahne, unten spitz, mit Ringbandsicherung hinten + Öse unten
Dieses Foto zeigt den unteren Teil einer Bannerfahne mit Spitze. Das rückseitig vernähte Ringband der Ringbandsicherung zieht sich mittig von oben unterhalb des Hohlsaums für die Bannerstange bis nach unten in die Spitze. Als Option wurde unten in der Spitze zusätzlich eine einzelne Öse eingepresst, um ein optionales Fahnengewicht | Gegengewicht | Kletterstopp einfacher anhängen zu können. Anstatt einer Öse ist an der Spitze auch eine vernähte Schlaufe oder ein vernähter Kunststoff-Karabinerhaken an Schlaufe möglich.

Bannerfahne mit Ringbandsicherung hinten
Eine gehisste Bannerfahne hängt mittig vor dem Fahnenmast. Die optionale Ringbandsicherung verläuft rückseitig, mittig, von oben nach unten. Das Ringband hat in regelmäßigen Abständen kleine Ringösen zur Aufnahme des Sicherungsseils. Übrigens: Wir drucken Ihre individuellen Motive, Fotos, Vorlagen und Texte. Sie können aber auch alle Standardmotive, wie z.B. Nationen | Länder | Bundesländer | EU | Europafahnen usw. bestellen. Für Standardmotive benötigen wir keine Druckdateien, da diese bei uns vorliegen. Alles wird frisch gedruckt und individuell nach Ihren Wünschen genäht und konfektioniert.

Fensterbanner | Schaufensterwerbung, Außenansicht
Banner für die Schaufensterwerbung sind die ideale Lösung für kleine und große Schaufenster. Die Fensterbanner sind durch die Anbringung innen vor unbefugtem Zugriff geschützt. Der Wechsel des Banners kann innerhalb weniger Minuten erfolgen und hinterlässt keine Rückstände. Eine ideale Werbung für Schaufenster mit wechselnder Dekoration, Aktionswerbung und bei saisonalen Angeboten. Dieses Schaufensterbanner wurde auf Fahnengewebe gedruckt. Alle Seiten wurden mit Doppelnaht gesäumt. In den Ecken wurden Saugnäpfe befestigt, die eine einfache Montage des Banners auf Glas bzw. an Schaufenstern ermöglichen. Die Aufhängung erfolgt nur leicht gespannt, um eine möglichst glatte Bannerfläche zu erhalten.

Saugnapf an Schaufensterbanner, Außenansicht
Die transparenten Saugnäpfe stören das Motiv nicht und halten den Druck leicht gespannt und glatt hinter dem Glas. Wir drucken Ihre Werbung für Schaufenster in Wunschgröße und mit Ihrem individuellen Motiv oder mit saisonalen Standardmotiven, wie z.B. "Sale", "SSV", "WSV", "%", "Rabatt", "Aktion" und vieles mehr. Sie haben eine andere Idee und keine Druckdatei? Lassen Sie uns darüber sprechen und nutzen Sie unseren Gestaltungsservice: Tel. 039002-81039 (Deutsches Festnetz).

Fensterbanner | Schaufensterwerbung, Innenansicht
Der Durchdruck durch das Fahnengewebe sorgt dafür, dass das Motiv des Schaufensterbanners auf der Rückseite gespiegelt sichtbar ist. Kurze Werbeaussagen, Logos oder Slogans können also beidseitig erkannt werden, da auch gespiegelte Kurztexte für das Gehirn meist leicht erfassbar sind. Je nach Farbgebung und Sättigung, wird das einfallende Licht zwar gedämpft, jedoch nicht geblockt.

Saugnapf an Fensterbanner, Innenansicht
Die Saugnäpfe der Schaufensterwerbung lassen sich schnell vom Glas lösen und neu fixieren. Wechselnde Motive für Aktionen sind so in wenigen Minuten ausgetauscht. Saugnapfbanner für die Schaufensterwerbung sind die ideale und unkomplizierte Werbung für Ihre nächste Aktion! Die Glasoberfläche muss für die Anbringung sauber und trocken sein. Spannen Sie das Material nur leicht und faltenfrei. Bei Bedarf lässt sich der Sitz der Saugnäpfe jederzeit leicht korrigieren.
Klettband | Bleiband

Klettband | Klett
Bei Bannerdrucken können wir rückseitig Klettband vernähen. Vernäht wird die Flauschseite (weich), während die Gegenseite (Hakenband) kundenseitig am zu verkleidenden Objekt fixiert wird. Oft genügen schon wenige Fixpunkte, um ein Stoffbanner glatt am gewünschten Objekt aufhängen zu können. Stoffbanner / Textilbanner können damit schnell als Tischbanner, Notenpultbanner, Tresenverkleidung, Messebanner am Messestand oder als Wandgrafik / Wandbanner befestigt werden.
Leer
Leer

Bleiband an Deckenhänger (unten eingenäht)
Hier wurde an der Unterkante eines Deckenhängers / Hängefahne / Hängebanners ein Bleiband bzw. Beschwerungsband in ein Gurtband (weiß) eingelegt und vernäht. Es beschwert die Unterkante und sorgt für besseres Aushängen und eine leichte Stabilisierung gegen Zugluft (indoor). Beim Druck von Deckenhängern, Hängefahnen / Hängebannern oder auch bei Wandbannern / Wandgrafiken kann das Bleiband optional an der Unterkante vernäht werden, um diese etwas zu beschweren. Eine Alternative zum Bleiband an der Unterkante von Hängebannern sind genähte Hohlsäume für eingelegte Stangen | Rundhölzer | Bannerstangen. Hier kommt zusätzlich zum Gewicht der Stange noch eine Aussteifung der Unterkante zum Tragen. Sie haben die Wahl! Die wählbaren Optionen finden Sie in der Kalkulationsmaske der jeweiligen Artikel.

Bleiband Detailansicht
Bleiband beschwert die Unterkante eines frei hängenden Bannerdrucks und sorgt für besseres Aushängen und eine leichte Stabilisierung gegen Zugluft (indoor). Das Bleiband wird dabei in Gurtband (Besatzband) eingelegt und das Gurtband wird an der Unterkante des bedruckten Banners vernäht. Alternativ: Noch glatter hängen die Drucke, wenn an der Unterkante Holzstangen (Rundholz / Holzstab) in einen Hohlsaum eingelegt werden.
Zubehör Fotos

Fahnengewicht ca. 700g | Kletterstopp | Gegengewicht
Dieses Fahnengewicht ist ein wetterfestes Sandsäckchen mit Metall-Karabinerhaken. Das Gegengewicht dient dem verringerten Aufwehen bzw. verbesserten Absinken der Fahne, falls der Wind sie einmal von unten aufweht (zusammenschiebt). Dieses Gewicht kann unten an der Fahne eingehängt werden (an den unteren Karabiner bzw. Öse und gleichzeitig am Mastring/Mastschlaufe). Damit können Sie den Wartungsaufwand durch aufgewehte und am Mastkopf bzw. Ausleger überschlagene oder verhedderte Fahnen deutlich reduzieren. Das Fahnengewicht wird hauptsächlich bei Fahnendrucken eingesetzt, wie z.B. Auslegerfahnen, Bannerfahnen aber in bestimmten Fällen bzw. Windlagen auch beim Druck von Hissfahnen oder größeren Flaggen im Querformat.

Beispiel: Fahnengewicht an einer Auslegerfahne
Das Fahnengewicht | Gegengewicht | Sandsäckchen wird am unteren Karabinerhaken (oder Öse) der Fahne eingehängt. Dabei ist es egal, ob der Karabinerhaken zum Mast oder nach unten zeigt. Der Karabiner ist gleichzeitig mit dem Mast verbunden, wie in diesem Beispiel über einen PVC-Mastring. Je nach Masttyp und Befestigungsart, wird die Befestigung am Mast auch über eine Mastschlaufe, ein Hissseil oder über Ösenschlitten vorgenommen.

Mastring | PVC-Ring, Länge (offen) ca. 45cm
Mastringe aus PVC ersetzen normale Mastschlaufen (Seilschlaufen), die um manche Fahnemaste gelegt werden, um eine Aufnahme für die Karabinerhaken der Hissfahne zu bieten. Die PVC Ringe (Tüllen) sind mit einem innenliegenden Gummikeder zur Verstärkung und mit einem Alunippel zum dauerhaften Zusammenstecken ausgestattet (nicht zum Lösen geeignet). Der Ring und der Gummikeder können VOR dem ersten Zusammenstecken bei Bedarf gekürzt werden. Mastringe werden um den Mast gelegt und zusammengesteckt (dauerhafte Verbindung). Beim Einholen der Fahne verbleiben die Mastringe um den Mast (liegen solange am Mastfuß). Die Karabinerhaken der Fahne werden beim Hissen an den Mastringen eingehakt. Pro Karabinerhaken wird ein Mastring benötigt. Ein Mastring in Länge von ca. 45cm (offen) reicht für einen Mastdurchmesser von maximal 110mm.

Beispiel: Mastring an einem Alu-Fahnenmast
Die Karabinerhaken von bedruckten Hissfahnen, Auslegerfahnen oder Flaggen können, je nach Fahnenart und Fahnenmast, entweder direkt am Hissseil (bzw. an eingebundenen Fahnenringen) eingehakt oder mit Mastringen bzw. Mastschlaufen am Fahnenmast befestigt werden. Mastringe und Mastschlaufen sind generell Mastzubehör und werden in der Regel beim Fahnenmast mitgeliefert. Sie können jedoch optional bei manchen Fahnendrucken mitbestellt werden. Prüfen Sie vor der Bestellung, ob das Mastzubehör an Ihrem Mast verwendbar ist und beachten Sie die Angaben Ihres Mastherstellers und den Mastdurchmesser.

Seil | Kordel | Hissleine | Fahnenseil | Hissseil
Kordeln und Seile werden aus Kunstfasern verwendet, da diese eine geringere Dehnung, höhere Reißfestigkeit, bessere Wetterfestigkeit und UV-stabilität aufweisen als Naturfasern. Wenn optional bestellbar, ersehen Sie die zur Verfügung stehenden Durchmesser in der jeweiligen Kalkulations-/Bestellmaske. Die Längen werden individuell für Sie geschnitten.

Schwenkstangen | Holzstäbe | Holzstangen | Rundholz
Stangen bzw. Stäbe aus Rundholz werden vielfältig eingesetzt. Als Schwenkstange bei Schwenkfahnen | Schwenkflaggen, als Tragestange bei Demobannern (links und rechts), als Querstange an der Oberkante von Bannerfahnen, Deckenbannern | Deckenhängern | Hängebannern zur Aufhängung und an der Unterkante von bedruckten Deckenbannern | Deckenhängern | Hängebannern als Gegengewicht und Aussteifung für ein glatteres Aushängen. Übliche Längen und Durchmesser sind z.B. bis 100cm/10mm, bis 150cm/15mm, bis 160cm/28mm. Bei allen Anwendungen werden die Holzstangen jeweils in einen genähten Hohlsaum (Tunnelsaum) geschoben, der, je nach Anwendung, beidseitig offen oder einseitig geschlossen sein kann.

Detail: Bannerstange mit Abschlusskappe, Schrauböse und Kordel
Bannerfahnen haben an der Oberkante in der Regel einen Hohlsaum zur Aufnahme einer Bannerstange | Querstange. Auf dem Foto sehen Sie eine Bannerstange in einem Hohlsaum mit Abschlußkappe und Kordel, die an einer Schrauböse befestigt ist. Bei allen Bestellungen mit Stangen | Rundhölzern | Schwenkstangen oder Bannerstangen werden die Stangen und ggf. das zugehörige Zubehör lose beigelegt. Die Konfektion muss dann kundenseitig erfolgen.

Beispiel: Deckenhänger mit Bannerstangen oben + unten
Auf dem Foto sehen Sie ein Deckenbanner | Hängebanner mit Bannerstangen in den Hohlsäumen an der Ober- und Unterkante. In diesem Beispiel mit einem Stangendurchmesser von ca. 28mm, Endkappen aus Kunststoff und einer Triangel-Kordelaufhängung. Für den Innenbereich bietet sich oft eine leichtere bzw. unauffälligere Variante mit 10-15mm Stangendurchmesser und ohne Endkappen an. Hier wird an den herausstehenden Enden der Stangen ein kleines Loch gebohrt und eine dünne Kordel verknotet, so dass sich oben ebenfalls eine triangelförmige Aufhängung ergibt. Die untere Stange kann im Innenbereich auch etwas kürzer geschnitten werden, damit die Stange nicht aus dem unteren Hohlsaum heraussteht.

Wandhalter | Fahnenhalter Kunststoff, verstellbar
Verstellbare Wandhalterung für Wandfahnen bis 150 x 100 cm an Hauswänden. Material: Kunststoff | Durchmesser für Stange: ca. 25-28mm | Verstellbar in ca. 15° Grad Schritten | Feststellschraube für Winkel und Klemmschraube für Stange (eine Holzstange | Rundholz ist optional erhältlich).

Beispiel: Wandhalter | Fahnenhalter in Verwendung
Auf dem Foto sehen Sie die Kunststoff-Wandhalterung bestückt mit einer optional erhältlichen Holzstange (Rundholz | Fahnenstange) und einem individuell hergestellten Fahnendruck als Wandfahne bzw. Fassadenfahne (in diesem Beispiel mit schrägem Hohlsaum).
Titel / Bildunterschrift
Beschreibungstext
Titel / Bildunterschrift
Beschreibungstext